top of page

Sceloporus cyanogenys

Steckbrief

Hier eine kleine Übersicht über den blauen Stachelleguan. Die Infos habe ich bei mir, über das Internet, Literatur & andere Stachelleguan Halter zusammengetragen.

 

Ein gutes Buch zu diesem Tema:

 

      «Stachelleguane: Lebensweise - Pflege – Zucht» von Gunther Köhler und Peter Heimes

 

​

Wissenschaftlicher Name:

Sceloporus Cyanogenys

 

Deutscher Name:

Blauer Stachelleguan oder auch Blauschwanz-Stachelleguan

​

Englisch:

Blue Spiny Lizard

​

Herkunft:

von den USA, Süden von Texas, nordöstlich von Mexiko

​

Lebensraum:

Tagaktive Tiere. Die Tiere bevorzugen trockene und felsige

gebiete aber sie kommen auch in Bäume vor.

​

Länge / Grösse:

die Tiere können bis zu ca. 36cm erreichen (Weibchen bleiben kleiner)

​

Aussehen:

Die spitzigen Schuppen sind das auffallendste Erscheinungsbild der Tiere. Während der Paarungszeit sieht man an der Kehle, Bauch und Schwanz die blau-grüne Färbung des Männchens sehr gut. Gelb-Grau und/oder Braun.

​

Paarung:

Herbst, Spätherbst, Trächtigkeit 90-120 Tage. Die Blauen Stachelleguane sind Lebendgebärend, meistens sind es 5-16 Jungtiere selten gibt es auch bis 20 Jungtiere. Die Jungen sind ca. 60mm gross.

​

Klima:

Tagestemperaturen von 28-35°C, Nachts zwischen 16-22°C. Die sonnenplätze dürfen 40-45°C betragen. Die Feuchtigkeit sollte, durchschnittlich, die 40% nicht unterschreiten.

​

Winterruhe:

ab Oktober / November 4-8 Wochen bei Zimmertemperatur (Beleuchtung schrittweise Reduziert und wieder Erhöhen)

 

Beleuchtung & Sonnenplätze:

Ich empfehle die X-Reptile Reihe. Sonnenplätze sollten so viele vorhanden sein wie Tiere im Terrarium Leben. Das Tageslicht muss so hell wie möglich sein. Es gibt gute und helle LED Tageslicht-Beleuchtung, ist aber sehr umstritten da Leguane die Farbspektren der LED Beleuchtung nur schwer wahrnehmen.

​

Futter:

Insekten (Heimchen, Grillen, Mehlwürmer, usw.…) auch Salat Gurken & sogar Paprika fressen meine ab und zu. Ausreichende Versorgung von Vitaminen (vor allem Vitamin D3) und Mineralien muss auch im Speiseplan integriert sein.

​

Sonstiges:

Der Blaue Stachelleguan ist der grösste bekannte Stachelleguan. Er wird meistens in Gruppen gehalten von 1 Männchen und 3-4 Weibchen. Niemals 2 Männchen zusammenhalten, das geht meistens nicht gut.

DSCN8880_k.jpg

Bei Fragen zögert nicht und schreibt uns

Adresse

Zürcher Oberland

Switzerland

Contact

Tier-Inserate.jpg

Bitte Formular ausfüllen

Thanks for submitting!

VolierenbauCH.jfif

© 2023 by Doyle Cattle Farm. Proudly created with Wix.com

bottom of page