
Die Technik
Bezieht sich auf das Zimmerterrarium vom grünen Leguan
Vorwort:
Wir haben viel Technik verbaut in unserem Zimmerterrarium. Es stellt selbständig das Klima ein und schaut das die Temperatur und Feuchte , für diese Jahreszeit, auf dem richtigen wert sind.
Wichtig ist aber das man ein Notfall-Plan hat wenn die Technik nicht mehr funktioniert.
Einrichtung Technik
Tageslicht
Das Zimmerterrarium verfügt über LED Strahler die die Grundbeleuchtung sicherstellen, auch ein Licht für die Nachahmung der Dämmerung ist eingebaut. Der Vorteil vom Zimmerterrarium sind die Fenster, da haben wir auch viel Licht und Sonneneinstrahlung. Die Sonneneinstrahlung bringt allerdings nur Licht und Wärme aber die UV Strahlung für die Leguane wird von den Scheiben geblockt.
Sonnenplätze
4 Sonnenplätze sind im Terrarium verteilt. Ein Grosser Sonnenplatz mit 2 UV-MH Lampen ist in der nähe vom Teich 2 weitere Plätze um Sonnen UV zu Tanken sind oben auf den Ästen eingerichtet.
Regenanlage / Nebler
Eine Regenanlage ist unentbehrlich um die Feuchtigkeit zu halten. Wir haben 10 Düsen, am Dach und am Beckenrand angebracht um die Luft und das Substrat feucht zu halten.
Die monatlichen Regentage sind auch so Programmiert das die Trockenperiode simuliert werden kann. Um die Feuchtigkeit stabil zu halten auch in der Trockenzeit, werden nur die unteren Düsen angesteuert so das das Substrat feucht bleibt und Feuchte abgibt.
Des weiteren ist auch eine Nebler verbaut der das alles noch unterstützt, besonders Nachts. Diese Geräte sind bei vielen Terrarianer ein Dorn im Auge weil sie Bakterien verbreiten können.
WICHTIG:
-
Das Gefäss für das Regenwasser muss aus einer anderen quelle kommen als das Wasser von Teich-Becken da die Leguane den Teich zum Baden und als Klo benutzen.
Wasserbecken
Der Teich beinhaltet 110 Liter Wasser und wird mit einer Aussenpumpe von Eheim betrieben für die Reinigung. Die Fördermenge ist zwischen 400l/h bis 780l/h. Wird sich zeigen ob sich das System bewährt. In der Pumpe ist auch eine Heizung integriert um die Temperatur des Wassers zwischen 25 und 28C° zu halten.
Temperatur- und Feuchtesensoren
Das Terrarium inkl. Umgebung ist mit 6 Temperatur- und 5 Feuchtigkeitsfühler ausgestattet.
-
Für die Eiablagekiste gibt es je einen Sensor der die Temperatur auf 28C° hält, in der Eiablage-Zeit.
-
im Terrarium selbst wird vorne oben & unten und hinten oben & unten die Temperatur und Feuchte gemessen. so kann man sehr gut sehen wo die verschiedenen warmen und Feuchten Zonen sind.
-
Zu guter Letzt haben wir ausserhalb des Terrariums noch je einen Sensor angebracht um zu sehen ob die Temperatur und Feuchte durch die Lüftung oder irgendwo anders aus dem Terrarium entweicht
UV-Sensor
Um die Sonnenplätze zu messen haben wir ein Holzabschnitt mit einem UV Sensor und einem Temperaturfühler bestückt. So können wir Sicherstellen die UV-Strahlung und die Wärme an den Sonnenplätze stimmen, und auch um zu messen wie hoch der UV-Anteil von den UV-MH Lampen noch ist.
Sonstiges
Es gibt auch einen Sensor bei der Türe, so das die Regenanlage nicht einschaltet wen wir im Terrarium sind :)
Lüftung
Eine gute Lüftung ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Terrariums, besonders im Winter wo die Fenster zu bleiben sollten, oder nur selten zu schnellen lüften aufgemacht werden.
Die Frischluft wird Aktiv von 4 kleinen 12V Ventilatoren, je nach Temperatur im Terrarium, von unten in das Terrarium reingeblasen und wird mit einer Entlüftung oben direkt nach Draussen abgezogen.
Die Ventilatoren stellen sich Selbständig ein sobald eine gewisse Temperatur überschritten wird wie zum Beispiel Tag/Nacht Temperatur.
Wichtig:
Die Entlüftung darf nicht zu Stark sein sonst zieht man mehr Luft aus dem Terrarium als reinkommen kann. In diesem fall sieht man die Tiere im unteren Teil des Terrariums weil sie oben zu wenig Atmen können.
Die Steuerung & Bedienung
Das ganze wir von einer Steuerung von Siemens reguliert, eine Simatic S7-300 Steuerung. Diese ist auf das Klima vom Herkunftsland vom Grünen Leguan Programmiert worden und Steuert so den Tagesablauf im Terrarium. Alle Lampen, Pumpen, Regenanlage und Nebler werden von dieser Steuerung Ein und Ausgeschaltet.
Die Bedienung und Anzeige geht über einen Touch von Siemens.
Da kann man:
-
alle damit verbundenen Geräte über die Automatik oder per Hand ein und Ausschalten.
-
Das Klima einstellen. Sonnenstunden, Regentage, Temperaturen, Feuchte, usw.
-
Die Temperaturen und Flüchtigkeiten anschauen
-
Den Trend-verlauf von Temperatur und Feuchtigkeit über ca. 1 Jahr nachschlagen
-
Betriebsstunden anzeigen lassen. Nützlich um zu wissen wann man die UV-MH ersetzen sollte