
Über uns
Wir und unsere Tiere
Unsere kleine Farm
*****************************
Wir, Corinne & Stephan, sind jetzt nun schon seit mindestens 10 Jahre im Zürcher Oberland zuhause und haben uns viel mit unseren Haustieren beschäftigt.
In unserern Familien sind Tiere schon immer präsent gewesen. Zuhause hatten wir Hunde und Katzen und haben gelernt was Fürsorge und Hingabe zu den Tieren heisst.
Als ich, Stephan, genug Platz hatte fing ich an Schlangen zu halten. Hatte mich für Kornattern entschieden und so den Umgang mit Schlangen gelernt.
Wir hatten auch eine Zucht von Achatschnecken und Wandelnde Blätter, war auch eine Tolle Erfahrung.
In der Familie gibt es schon seit Jahrzehnte Reptilien wie Riesenschildkröten, grüne Leguane, Nandu und auch speziellere Tiere wie Tintenfische.
Im 2015 haben wir uns entschieden Blaue Stachelleguane zu halten und begannen uns zu informieren was die Tiere alles brauchen um ein gutes Leben zu haben bei uns im Terrarium.

Die Geschichte

Wie man ja weiss, beim Bau eines Terrariums ist die Grösse für die Tiere die man halten möchte immer entscheidend. Auch die Einrichtung und das Klima entscheidet wie man ein Terrarium bauen sollte.
Der Grundsatz beim Bau ist "Je Grösser je Besser"
Bei diesem Terrarium sollten Blaue Stachelleguane wohnen und für diese ist eine warme und trockene Umgebung wichtig, auch Sonnenplätze haben wir so viele wie Tiere im Terrarium wohnen angebracht. Für Leguane ist viel Licht und UV ein wichtiger Bestandteil um im Terrarium gesund heran zu wachsen.
Die UV-Sonnenplätze sind von der Marke X-Reptile und diese, mit Lichtstrahler, genügen um das Terrarium auf die richtige Temperatur zu bringen (ohne zusätzliche Heizungen).

Da wir das Terrarium für etwas zu klein gefunden haben, hatten wir die Idee einen Anbau zu machen. Da wir etwas Platz hatten machten wir uns an die Arbeit...
Es gab auch 3 zusätzliche Sonnenplätze und einen kleinen Wasserlauf. Auch eine Regenanlage und die dazugehörige Temperatur fehlte nicht.
In dieser Oase hatten wir Nachwuchs und daher auch, nach einer weile, 3 Männchen und 3 Weibchen im Terrarium.
Das Zusammenleben ging sehr gut, das Terrarium hatte genug Platz das die Tiere sich das eigene Revier aussuchen und bewohnen konnten.
TIPP:
Wen ihr ein Terrarium mit Rückwand bauen möchtet, dichtet das Styropor gut ab. Wir hatten Heimchen die es sich hinter der Wand im Styropor gemütlich gemacht heben und sich da schöne Höhlen mit Nachwuchs bauten.
Wir mussten umziehen und das coole Terrarium wurde im 2019 wieder demontiert.




Im neuen Zuhause gingen wir direkt wieder an die Arbeit.
Ich wollte schon seit Kindheit Grüne Leguane und daher suchten wir liebevolle Terrarianer für unsere Stachelleguane.
Als erstes kamen, zusätzlich zu unseren 2 Katzen, 4 Wellensittiche.
Da wir sie nicht in einem kleinen Vogelkäfig halten wollten bauten wir eine Voliere im Wohnzimmer.
Sie ist im oberen Bereich gut ausgestattet und unten ist eine Teichfolie ausgelegt und gefüllt mit Sand & Steine.
Die Vögel wohnen eigentlich immer im oberen Bereich der Voliere, am zwitschern und am herumfliegen, man sieht sie nur selten auf den Boden. Was sie aber sehr lieben ist der Brunnen zum baden und plantschen.
Nach einer Weile kam noch ein Wellensittich dazu, er wurde uns von unserer Tochter gebracht die als Tiermedizinische Praxisassistentin in einer Klinik arbeitet. Sie hatten ihn von einer Katze gerettet und, nach der Genesung, kam er zu uns. Er ist immer noch ein wenig zerzaust...


Nach dem Erfolgreichem Platzieren von unseren Stachelleguane begannen wir ein Zimmer als Terrarium auszustatten.
Weiteres volgt...
